16 Jul
Ich hab sie noch nicht gesehen, aber sie soll recht objektiv an die Sache herangehen, die Stern-Reportage mit dem reißerischen Titel.
Wegen hoher Zugriffe, kann das Video eventuell nicht immer angezeigt werden.
Ansonsten schauen wir uns den Beitrag da oben zusammen an 😉
3 Kommentare
Christian Roth
16|Jul|2008 1Ok, das war gemischt, würde ich sagen. Aber hätte auch schlechter sein können. Durchaus einen Blick wert – es werden beide Seiten vorgestellt. Die Filmgestaltung per Ton und Schnitt ist jedoch teilweise auch Effekthascherei und könnte als wertend gedeutet werden.
Christian Hoffstadt
21|Jul|2008 2Ein Bericht über Computerspiele ohne den Bezug zu Amokläufen – anscheinend undenkbar. Dass es Amokläufe auch vor der Verbreitung von Computern, Konsolen und Computerspielen gab, wird dabei schleichend ausgeblendet – „Scapegoating“ ist halt wesentlich einfacher als komplexe Recherche und wissenschaftlich fundierte Suche nach Erklärungen. Gewalt gibt es nicht erst, seitdem wir vor Bildschirmen sitzen.
Was in diesem Bericht passiert, ist, dass ein dicker Junge, der harmlos Counter-Strike spielt, von einem dicken Medienwissenschaftler die Absolution bekommt (wie gnädig), der selber als Kind zu oft vor der Glotze gesessen hat (weshalb er das neuere Phänomen Computerspiel dann auch einigermaßen begreift und einschätzen zu können glaubt).
Schade, warten wir halt, bis sich jemand aus dem BILDzeitungsniveau erhebt und tatsächlich kritisch (im Sinne Kants, nicht Springers) an die Sache rangeht.
Links zu Computerspielen
08|Mai|2010 3Danke für das erstellen dieses Blogs. Ich fand ihn interessant
Kommentar schreiben