11 Nov
von Christian Roth - Kategorie: Allgemein, Zukunft digitaler Welten
Hallo und herzlich willkommen bei DigitaleWelten.net!
Es waren sehr volle Wochen/Monate für mich und das hat sich auch auf DigitaleWelten.net ausgewirkt. Ich hoffe ich kann in der nächsten Zeit nach und nach die Ideen und Artikel verwirklichen, die sich angesammelt haben.
Starten möchte ich mit einem Vortrag von David Perry (Spieleentwickler und Gründer von Shiny Entertainment). David war auf der diesjährigen Games Convention und hat wieder einmal einen spannenden Vortrag gehalten. Hier findet ihr seine Vision zukünftiger Spielewelten. Der englische Vortrag ist über 40 Minuten lang. Einige Elemente des Vortrages finden sich auch in der etwas älteren und kürzeren Variante direkt hier. Ebenfalls auf Englisch.
Obiger Vortrag enthält neben einigen überholten Zahlen einen Zusammenschnitt der Entwicklung einzelner Spielegenres wie Sport- oder Kriegsspiele (auch ohne Englischkenntnisse sehenswert). Darüberhinaus hat David das künstlerische Video eines Studenten zur Bedeutung von digitalen Spielen vorgeführt.
Viel Spaß mit den Vorträgen. Mehr zur Zukunft digitaler Welten demnächst hier auf Deinem Browser.
4 Kommentare
[ JK ]
04|Dez|2008 1Beeindruckender Vortrag- auch die Präsentation ist wirklich gut gemacht von Herrn Perry. Ich glaube der nächste Schritt werden künstliche Meta-Umgebungen sein, in denen man Einkaufen, Spielen, Filme schauen kann (etc. pp.). SL ist ein erster Schritt gewesen, wurde aber leider totgehyped. Eins ist sicher: Es bleibt spannend!
Christian Roth
04|Dez|2008 2Hallo und danke für Deinen Kommentar.
Ja, es ist sehr spannend, wie es weitergehen wird. Gerade im Bereich der Augmented Reality, bei der virtuelle Informationen die Realität überlagern oder ergänzen, wird sicher viel passieren. Aber auch die Onlinwelten werden sich weiterentwickeln und es ist nur eine Frage der Zusammenarbeit in der Industrie, wann uns die nächsten wirklich erfolgreichen digitalen 3D-Kommerztempel offen stehen. Meinst Du, der Hype hat SL geschadet, indem mehr versprochen wurde, als SL halten konnte? Der Hype hat bestimmt auch viele Firmen erst in diese Welt gebracht. War das für SL schlecht? Mich würde mal interessieren, wie das die SL-Community sieht. Immer mehr Angebote und Dienstleistungen rund um SL fallen ja nun weg.
Jan Koschorreck
05|Dez|2008 3Ich denke der Hype war anfangs nützlich, er hat öffentliche Aufmerksamkeit generiert und viele Menschen auf den verschiedensten Ebenen dazu gebracht, über das gigantische Potenzial des Konzepts der Artificial Environments nachzudenken. Geschadet hat er insofern, dass SL die Erwartungen schon rein technisch niemals erfüllen konnte. Die anschließende „Depression“ hat einen großen Teil der innovativen Potenzials und der evolutionären Dynamik des Ganzen verfrüht erstickt. Sicherlich haben auch einige strategische Fehlentscheidungen von Linden Labs dazu beigetragen. Irgendwo habe ich allerdings kürzlich ein Interview mit dem CEO gelesen, der meinte, dass man inzwischen in eine Phase komme, wo man über SL nüchtern und realistisch reden könne. Ich halte es aber für unwahrscheinlich, dass sich SL nochmal erholt. Es wird wohl auch in Zukunft wahrscheinlich nur ein Nischendasein führen. Nutznießer davon sind z.B. die Konsolenhersteller, die jetzt das Konzept aufgreifen und und die Entwicklung massiv vorantreiben.
Was die SL-Community dazu meint weiß ich allerdings nicht, da bin ich eher außen vor. Mein Besuch hat sich bisher auf eine kurze „Besichtigungstour“ beschränkt.
Christian Roth
05|Dez|2008 4Es muss sich zeigen, ob Home auf der Playstation 3 das hält, was es verspricht. Dann gibt es für den PC Nutzer ja noch jede Menge 3D-Welten. AWOMO ermöglicht angeblich, direkt aus der Onlinewelt heraus mit anderen kommerzielle PC-Spiele zu nutzen.
Ich kenne einige Leute, die noch sehr aktiv in SL sind. Ich selbst war auch eher Tourist und schon lange nicht mehr da. Überhaupt waren viele, die ich damals traf „nur zum mal Reinschauen da“. Das kam sicher vom Hype. LindenLabs hat die Community das ein oder andere Mal böse vor die Köpfe gehauen, Du hast es ja auch erwähnt. Jetzt wo Spielcasinos verboten sind (wenn ich mich nicht irre) und auch genauer hingesehen wird, was sonst noch so passiert (Skandale wegen Pornografie lassen grüßen), ist die Welt tatsächlich nüchterner, nicht nur die Gespräche drumherum. Wenn LindenLabs noch stärker in den Open Source bereich geht (es gibt schon private Clients), dann könnten auch grafisch eindrucksvollere Instanzen möglich sein. Grafik ist aber längst nicht alles. Mich stören vor allem die hakeligen Animationen. Hab mir aber nie eine Alternative zur Standardgehanimation gesucht.
Kommentar schreiben
Blog durchsuchen
Promotion
Your Ad here
Beliebte Artikel
Kategorien
Zitat der Minute
Topliste